Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter

Dieses Buch liefert keine spekulativen Zukunftsvisionen, sondern eine fundierte, praxisnahe Antwort aus dem Alltag eines Autors, der selbst mit KI schreibt – und dabei bewusst nicht auf Automatisierung, sondern auf Eigenständigkeit setzt. „Bücher schreiben 2.0“ richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Buch zu schreiben – oder bereits dabei sind – und sich fragen, wie moderne Werkzeuge wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren oder Übersetzungshilfen sinnvoll eingesetzt werden können. Der Fokus liegt nicht auf „fertigen KI-Produkten“, sondern auf einem ganzheitlichen Ansatz: KI als Werkzeug, der Mensch als Autor.

Klarer Leitfaden statt vager Motivationssprüche

Das Buch beginnt bei Null und nimmt den Leser an die Hand:
Wie entwickelt man eine Idee? Wie plant man Struktur, Stil und Umfang eines Buchs? Welche Tools sind wirklich hilfreich – und wie setzt man sie zielgerichtet ein? Statt leeren Versprechungen bietet Markus Schall strukturierte Abläufe, klare Beispiele und viele konkrete Tipps, die direkt in die eigene Arbeit übernommen werden können.

Dabei geht es auch um ganz praktische Fragen:

  • Wie formuliere ich gute KI-Prompts?

  • Wie kombiniere ich Affinity Publisher, Markdown oder Word mit ChatGPT?

  • Wie bleibt die eigene Stimme im Text erhalten?

  • Wie funktioniert Zusammenarbeit mit Übersetzungs-KIs?

  • Und was gehört zu einem professionellen Buchprojekt außer dem Text?

Der Mensch bleibt der Autor

Ein zentrales Anliegen des Autors: Die Kontrolle bleibt beim Menschen.

„Bücher schreiben 2.0“ ist kein Schnellkurs in KI-Automatisierung, sondern eine Einladung, moderne Tools bewusst zu nutzen – als Sparringspartner, Ideengeber und Schreibverstärker. Wer erwartet, dass hier per Knopfdruck Bücher entstehen, wird enttäuscht. Wer hingegen bereit ist, neu zu denken, zu kombinieren und an seiner Arbeit zu wachsen, findet einen klaren Wegweiser.

Tiefer denken, unkonventionell arbeiten

Neben den technischen und organisatorischen Themen streut das Buch auch immer wieder Denkanstöße ein. Es geht um mentale Klarheit, kreative Energie und die Frage, wie man als Autor langfristig bei sich bleibt – gerade in einem Zeitalter, das von Geschwindigkeit, Oberflächlichkeit und Reizüberflutung geprägt ist.

Dazu gehören auch Impulse, die man in keinem klassischen Schreibratgeber findet: Wie beeinflusst z. B. Lithium-Orotat die geistige Fokussierung? Was hilft, um in einen echten Schreibfluss zu kommen? Welche Routinen fördern Klarheit – nicht nur im Text, sondern auch im Denken?

Professioneller Satz mit Affinity Publisher oder InDesign

Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem klassischen Buchsatz – denn wer ein professionelles Buch veröffentlichen will, kommt um Layout-Software kaum herum. Im Buch wird Schritt für Schritt erklärt, wie man mit Affinity Publisher oder Adobe InDesign ein sauber gesetztes, druckfähiges Buchlayout erstellt. Von Absatzformaten über Bildplatzierung bis hin zu Export-Einstellungen für BoD oder KDP – der Autor zeigt, wie man ohne Vorkenntnisse zu einem hochwertigen Ergebnis kommt, das sich auch optisch von der Masse abhebt.

Vorlagenpaket für professionelles Buchlayout

Auf der Website des Schall-Verlags steht ergänzend zum Buch ein komplettes Vorlagenpaket für Affinity Publisher und Adobe InDesign zur Verfügung. Es enthält einsetzbare Templates für Titelseiten, Fließtext, Kapitelanfänge, Impressum, Rückseiten und mehr – ideal für alle, die sich direkt aufs Schreiben konzentrieren möchten, ohne das Rad neu zu erfinden. Das Paket kostet 39 Euro (einmalig) und wird regelmäßig aktualisiert. Ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihr Buch nicht nur schreiben, sondern auch optisch auf Verlagsniveau bringen wollen.

Für wen ist dieses Buch?

  • Für Menschen, die ihr erstes Buch schreiben wollen und eine moderne, praxisnahe Anleitung suchen.

  • Für erfahrene Autoren, die sich für den klugen Einsatz von KI interessieren.

  • Für Unternehmer, Coaches oder Selbstständige, die ihr Wissen in Buchform weitergeben möchten.

  • Für alle, die gerne schreiben – aber endlich ein Projekt wirklich abschließen wollen.

„Bücher schreiben 2.0“ ist mehr als ein Fachbuch: Es ist ein Arbeitsbuch, ein Reflexionsbuch – und manchmal auch ein Mutmacher. Denn gute Bücher entstehen nicht durch Tools – sondern durch Menschen, die Klarheit, Tiefe und Haltung in ihre Arbeit bringen. Dieses Buch hilft dabei, genau das zu entwickeln.

Mehr Informationen zum Buch

Details zum Buch:

Taschenbuch, Softcover, 226 Seiten
ISBN-13: 978-3-69211-001-1
Preis: 19,90 Euro
Erhältlich über BoD, Amazon & den Buchhandel

Schreibe einen Kommentar