Unternehmensberatung

Systemische Unternehmensberatung

Systemische Unternehmensberatung

In vielen Unternehmen läuft der Alltag – irgendwie. Doch unter der Oberfläche spürt man: Die Organisation funktioniert nicht mehr so, wie sie sollte. Zuständigkeiten verschwimmen. Entscheidungswege sind unklar. Neue Tools bringen keine Entlastung, sondern eher zusätzliche Verwirrung. Und niemand weiß genau, woran es eigentlich liegt.

Genau hier setzt systemische Unternehmensberatung an. Sie betrachtet das Unternehmen nicht als Maschine, sondern als lebendiges System aus Menschen, Kommunikation, Entscheidungen, Gewohnheiten und Spannungen.

Und sie fragt nicht zuerst: Welche Software brauchen wir?,

sondern: Was blockiert uns eigentlich – und warum?

Mein Angebot: Systemische Unternehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen

Ich begleite Unternehmen dabei, ihre Strukturen, Prozesse und Beziehungen neu zu durchdenken – unabhängig, ruhig, tiefgründig und praxisnah. Ich analysiere nicht nur Zahlen, sondern vor allem:

  • wie Entscheidungen getroffen werden,
  • wie Kommunikation und Prozesse wirklich fließen (oder stocken),
  • wo Reibungsverluste entstehen,
  • und wie man mit einfachen Mitteln wieder zu mehr Klarheit, Verlässlichkeit und Energie im Betrieb kommt.

Mein Ansatz ist systemisch – das heißt: Ich suche nicht nach schnellen Lösungen, sondern nach den wahren Ursachen hinter den Symptomen. Und ich arbeite nicht mit Standardschablonen, sondern mit individueller Beobachtung, klarem Denken und einem respektvollen Blick auf das, was ist.

Ich biete systemische Unternehmensberatung mit klarem Fokus auf die Prozessebene: Wo hakt es wirklich im Alltag? Wo entstehen Reibungsverluste, weil die Struktur nicht zur Realität passt? Dabei arbeite ich nicht mit Theorie-PowerPoint-Schlachten, sondern mit einem offenen Ohr, klarer Analyse und direkter Umsetzungsempfehlung. Die Basis: 30 Jahre Erfahrung in Software, Unternehmertum und Krisenresilienz.

Für wen ist diese Beratung gedacht?

Mein Angebot richtet sich an:

  • Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen (ca. 5–50 Mitarbeitende)
  • Unternehmen, die in den letzten Jahren gewachsen, umgebaut, digitalisiert oder ins Stocken geraten sind
  • Teams, in denen Zuständigkeiten unklar, Arbeitsprozesse zäh oder die Stimmung angespannt ist
  • Betriebe, die das Gefühl haben: „Wir machen zwar viel – aber irgendwie kommen wir nicht voran.“

Branchenübergreifend – vom Handwerk über Dienstleistung bis zu Software und Kleinindustrie.

Wie läuft so eine Beratung ab?

  1. Kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder per Video)
    Sie schildern Ihre Situation – ich höre zu, stelle erste Fragen und prüfe, ob ich der Richtige bin. Transparenz ist mir wichtig: Ich sage auch ehrlich, wenn ich nicht weiterhelfen kann oder kein klares Mandat sehe.
  2. Analysephase vor Ort
    Ich komme in Ihr Unternehmen, begleite Sie und Ihre Mitarbeitenden für ein bis zwei Tage. Ich führe Einzelgespräche, beobachte Abläufe, höre zu, stelle Fragen – und notiere alles, was auffällt: Rollenverteilungen, Spannungsfelder, Entscheidungsblockaden, implizite Regeln.
  3. Anonyme Mitarbeiterbefragung (optional)
    Auf Wunsch führe ich eine kurze, DSGVO-konforme Online-Befragung durch – auf Wunsch anonym, mit offenen Fragen. Sie erhalten authentische, ungefilterte Rückmeldungen aus dem Alltag Ihrer Mitarbeitenden – oft der wertvollste Teil der Analyse.
  4. Strukturierte Auswertung mit konkreten Beobachtungen
    Ich bereite meine Beobachtungen schriftlich auf – nicht in PowerPoint, sondern als klare, lesbare Analyse mit echten Impulsen. Keine Vorwürfe, keine Schuldzuweisungen – sondern ein ehrlicher Spiegel dessen, was ich gesehen habe.
  5. Gemeinsame Ableitung von Maßnahmen
    In einem Abschlussgespräch (vor Ort oder online) entwickeln wir gemeinsam realistische, machbare nächste Schritte – ob im Bereich Organisation, Führung, Kommunikation oder auch Technik.
  6. Optional: Begleitung von Veränderungsprozessen
    Wenn gewünscht, begleite ich einzelne Schritte über einen längeren Zeitraum – als Sparringspartner, Beobachter oder Impulsgeber. Unabhängig. Unverkäuflich und ohne Software-Fokus. Ich bin selbst seit über 15 Jahren Softwareentwickler und habe zahlreiche digitale Systeme für Unternehmen umgesetzt – insbesondere auf Basis von FileMaker. Aber in meiner Beratungsarbeit geht es nicht darum, FileMaker zu verkaufen oder eine bestimmte Lösung durchzusetzen. Es geht darum, die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden – auch wenn das bedeutet, dass es vielleicht sogar gar keine technische Lösung ist.
  • Manchmal reicht eine veränderte Besprechungsstruktur.
  • Oder eine klare Rollenklärung.
  • Oder eine Entscheidung, auf ein Projekt zu verzichten.

Systemisch zu beraten heißt: ergebnisoffen zu begleiten.

Nicht optimieren um jeden Preis – sondern wieder in einen stimmigen Fluss kommen. Was Sie von mir erwarten können:

  • Offene Augen und offene Ohren
  • Klare Worte ohne Fachchinesisch
  • Strukturierte Auswertungen mit Haltung
  • Respekt gegenüber Menschen, Prozessen und Ressourcen
  • Technisches Verständnis – aber nicht als Allheilmittel
  • Keine Bindung an bestimmte Tools oder Dienstleister

Was kostet das?

Die Preise orientieren sich am Projektumfang. Als grobe Orientierung:

  • Erstgespräch: kostenfrei
  • Vor-Ort-Analyse inkl. Auswertung: ab 1.200 € netto
  • Optional: Online-Mitarbeiterbefragung: ab 300 € netto
  • Begleitende Beratung (3 Monate): individuell vereinbar

Transparenz ist mir wichtig – Sie erhalten ein klares Angebot mit Zeitrahmen und Zieldefinition.

Interesse?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass es in Ihrem Unternehmen Themen gibt, die nicht nur „digitalisiert“, sondern wirklich geklärt werden sollten, dann melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.