Aktuelle Beiträge

RAG mit Ollama und Qdrant als universelle Suchmaschine für eigene Daten

Lokale KI um Datenbanken erweitern mit RAG, Ollama und Qdrant

In einer zunehmend unübersichtlichen Informationswelt wird es immer wichtiger, eigene Datenbestände gezielt durchsuchbar zu machen – nicht über klassische Volltextsuche, sondern durch semantisch relevante Antworten. Genau hier kommt das Prinzip der RAG-Datenbank ins Spiel – also einer KI-gestützten Suchlösung, die sich aus zwei zentralen Komponenten zusammensetzt:

Weiterlesen

Zahngesundheit und CMD – mehr als ein Bisschen. Was bringt die Zukunft?

CMD, Zahngesundheit und zukünftige Technologien

Kaum eine Körperregion ist so komplex und gleichzeitig so unterschätzt wie der Kiefer. Er ist nicht nur dafür zuständig, dass wir kauen, sprechen und schlucken können – er ist auch Teil eines fein abgestimmten Systems aus Muskeln, Sehnen, Gelenken und Nerven, das bis in die Wirbelsäule, ja sogar bis in die Füße hineinwirkt. Gerät dieses System aus dem Takt, kann das weitreichende Folgen haben – für den gesamten Bewegungsapparat, für die Nervenbahnen und letztlich für das Wohlbefinden eines Menschen. In der medizinischen Fachwelt spricht man in diesem Zusammenhang von einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD).

Weiterlesen

Meine persönlichen Erfahrungen mit MUCOKEHL‑D3 bei Hämorrhoiden

MUCOKEHL D3 Salbe

Seit mehr als zehn Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Hämorrhoiden – leider nicht aus theoretischem Interesse, sondern aus eigener Erfahrung. In dieser Zeit habe ich bereits zwei Operationen hinter mir: eine THD‑Methode (Transanale Hämorrhoiden‑Desarterialisation) und eine Laserbehandlung. Beide Eingriffe haben zwar vorübergehend geholfen, aber die Beschwerden sind mit der Zeit immer wieder zurückgekehrt.

Weiterlesen

Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter

Cover: Bücher schreiben 2.0 - Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter

Dieses Buch liefert keine spekulativen Zukunftsvisionen, sondern eine fundierte, praxisnahe Antwort aus dem Alltag eines Autors, der selbst mit KI schreibt – und dabei bewusst nicht auf Automatisierung, sondern auf Eigenständigkeit setzt. „Bücher schreiben 2.0“ richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Buch zu schreiben – oder bereits dabei sind – und sich fragen, wie moderne Werkzeuge wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren oder Übersetzungshilfen sinnvoll eingesetzt werden können. Der Fokus liegt nicht auf „fertigen KI-Produkten“, sondern auf einem ganzheitlichen Ansatz: KI als Werkzeug, der Mensch als Autor.

Weiterlesen

Sehen wir uns auf der FileMaker-Konferenz FMK 2025 in Hamburg?

FileMaker Konferenz FMK2025

Vom 15. bis 17. September 2025 trifft sich die deutschsprachige FileMaker-Community im JUFA-Hotel Hamburg HafenCity, um sich auf der FileMaker-Konferenz (FMK 2025) über aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices auszutauschen. Seit über zehn Jahren gilt diese Konferenz als das wichtigste Event für Entwickler, Anwender und Entscheider im Bereich Claris FileMaker – und ich freue mich, in diesem Jahr wieder persönlich dabei zu sein.

Weiterlesen

Das etwas andere Hämorrhoiden-Buch – offen, ehrlich und ganzheitlich

Haemorrhoiden Cover

Hämorrhoiden sind ein Tabuthema. Obwohl Millionen Menschen betroffen sind, wird kaum offen darüber gesprochen. Viele leiden im Stillen, schieben Arztbesuche hinaus und versuchen, sich mit Cremes und Hausmitteln durchzuschlagen. Doch genau dieses Schweigen kann das Leiden ungewollt verlängern.

Mit Das etwas andere Hämorrhoiden-Buch – Mein Weg durch die Hämorrhoiden-Hölle – und zurück setzt Markus Schall ein klares Zeichen gegen diese Sprachlosigkeit – und zeigt neue Wege auf, wie man Beschwerden besser verstehen, einordnen und ganzheitlich lindern kann.

Weiterlesen

Schienentherapie bei CMD – Mein persönlicher Weg durch die letzte Phase

CMD Schiene Erfahrungen

Vor mittlerweile dreieinhalb Jahren begann für mich eine Reise, die ich in diesem Ausmaß nicht erwartet hätte – eine Reise durch meinen eigenen Körper, geführt von einer einzigen, regelmäßig angepassten Schiene. Dass die Auswirkungen so enorm werden würden, hätte ich zu Beginn Anfang 2022 definitiv nicht gedacht.

Weiterlesen

Ollama trifft Qdrant: Ein lokales Gedächtnis für Deine KI auf dem Mac

Gedächtnis für lokale KI mit Ollama und Qdrant

Lokale KI mit Erinnerungsvermögen – ohne Cloud, ohne Abo, ohne Umweg

In einem früheren Artikel habe ich erklärt, wie man Ollama auf dem Mac installiert. Wer diesen Schritt bereits hinter sich hat, verfügt nun über ein leistungsfähiges lokales Sprachmodell – etwa Mistral, LLaMA3 oder ein anderes kompatibles Modell, das per REST-API ansprechbar ist.

Doch von allein „weiß“ das Modell nur das, was im aktuellen Prompt steht. Es erinnert sich nicht an frühere Konversationen. Was fehlt, ist ein Gedächtnis.

Weiterlesen