Noch vor wenigen Jahren war Künstliche Intelligenz ein Thema für Forschungseinrichtungen und große Konzerne. Man sprach über neuronale Netze, Deep Learning oder Spracherkennung – aber im Alltag spielte das kaum eine Rolle. Heute ist KI kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität: Sie schreibt Texte, erstellt Bilder, analysiert Daten und steuert Produktionsprozesse. Ob in Verwaltung, Handwerk oder Industrie – überall taucht sie inzwischen auf.
Bücher
In dieser Kategorie finden Sie eine Übersicht über meine veröffentlichten Bücher sowie die Neuerscheinungen des M. Schall Verlags. Vorgestellt werden praxisnahe Fachbücher und Ratgeber aus verschiedenen Bereichen – von ERP-Software und Digitalisierung über Gesundheit bis hin zu Persönlichkeitsentwicklung und Krisenmanagement. Alle Titel sind als Printausgabe im Buchhandel erhältlich und richten sich an Leser, die verständliche Informationen, klare Strukturen und praxistaugliche Lösungen schätzen. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Inhalte, Hintergründe und Themenvielfalt der veröffentlichten Werke.
Entgiften ohne Nebenwirkungen? Mein Erfahrungsbericht mit Huminsäuren
Es gibt Mittel, von denen man erst viel später erfährt, als es eigentlich gut gewesen wäre. So war das bei mir mit den Huminsäuren. In den frühen 2000er-Jahren hatte ich noch einige Amalgamfüllungen, die ich durch modernere Füllungen ersetzen ließ. Noch früher in den 80er-Jahren war das ganz normal – man ging zum Zahnarzt, bekam eine silberne Plombe, und das Thema war erledigt. Von Schwermetallen, Quecksilber oder Ausleitung hat keiner gesprochen. Jedenfalls nicht in der Zahnarztpraxis.
Was bedeutet der Spannungsfall in Deutschland – und welche Folgen hätte er konkret?
In Zeiten zunehmender internationaler Spannungen taucht in politischen Debatten immer wieder ein Begriff auf, den viele Bürger kaum einzuordnen wissen: der „Spannungsfall“. Doch was bedeutet es konkret, wenn dieser Fall in Deutschland festgestellt wird? Und worin unterscheidet sich der Spannungsfall vom bekannteren Verteidigungsfall, der zumeist mit einem tatsächlichen Kriegsgeschehen assoziiert wird? Um die möglichen Folgen richtig einschätzen zu können, lohnt sich ein nüchterner Blick auf die verfassungsrechtliche Lage.
Kriegstüchtigkeit, Wehrpflicht & Verweigerung: Was im Ernstfall zu tun ist
In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen stellt sich vielen Menschen in Deutschland die Frage, was im Fall einer Wiedereinführung der Wehrpflicht oder einer militärischen Eskalation auf sie zukommen könnte. Auch wenn die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland seit 2011 ausgesetzt ist, gilt weiterhin das verfassungsmäßig garantierte Recht, den Kriegsdienst mit der Waffe aus Gewissensgründen zu verweigern. Dieser Artikel bietet einen sachlichen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die möglichen Zielgruppen, den Ablauf des Verfahrens und die zu beachtenden Stellen, ohne dabei eine Rechtsberatung im Einzelfall zu ersetzen.
Künstliche Intelligenz: Welche Jobs in Gefahr sind, und wie wir uns jetzt wappnen können
Kaum ein technologischer Wandel hat sich so schnell in unseren Alltag eingeschlichen wie die künstliche Intelligenz. Was gestern noch als visionäre Zukunftstechnologie galt, ist heute bereits Realität – ob beim Texten, Programmieren, Diagnostizieren, Übersetzen oder sogar beim Erstellen von Musik, Kunst oder juristischen Schriftsätzen.
Zahnreinigung – sinnvoll oder übertrieben? Eine differenzierte Betrachtung
Professionelle Zahnreinigungen gelten heute als Standardempfehlung – oft wird suggeriert, man solle sie alle 6 Monate oder sogar alle 3 Monate durchführen lassen. Wer es sich leisten kann (oder eine gute Zahnzusatzversicherung hat), wird oft gelobt. Doch wie sinnvoll ist das wirklich? Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an.
Lithium: Das vergessene Spurenelement? Eine Betrachtung zur Mikrodosierung
Wenn man das Wort Lithium hört, denken viele zunächst an moderne Akkus, Batterietechnik oder – mit einem skeptischen Blick – an Psychopharmaka. Doch Lithium ist in Wahrheit viel mehr als das: Es ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das seit Urzeiten in unserer Umwelt vorkommt – im Gestein, im Wasser und auch in geringen Mengen in pflanzlichen Lebensmitteln.
MCS: Wenn das Leben dich zum dritten Mal zwingt umzuziehen
Ich schreibe diese Zeilen aus einer Ferienwohnung in Pilsen, Tschechien. Es ist ein einfacher, klar strukturierter Ort. Küche, WLAN, ein guter Tisch zum Arbeiten. Alles, was ich brauche – nicht mehr, nicht weniger. Ich bin nicht hier, weil ich Urlaub mache. Ich bin auch nicht hier, um einer Laune zu folgen oder ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich bin hier, weil ich musste.