Aktuelle Beiträge

Zwangsmigration bei HostEurope: Wenn E-Mails plötzlich in der Cloud landen

Hosteurope Migration zu Microsoft 365

Es gibt Entscheidungen, die man als Selbstständiger gern aufschiebt, weil sie lästig sind. Der Wechsel des Hosting-Anbieters gehört zweifellos dazu. Solange die Webseiten laufen, die Mails ankommen und die Rechnungen bezahlt werden, denkt man: Warum etwas anfassen, das funktioniert?

Doch manchmal merkt man zu spät, dass „funktionieren“ längst nicht mehr „stimmen“ bedeutet. Denn mein Webhosting-Anbieter Hosteurope war der Meinung, seine Kunden ohne aktive Zustimmung mit einer kostenpflichtigen Zwangsmigration zu Microsoft 365 beglücken zu müssen. Im folgenden meine Erfahrungen, die für mich mit einer Migration zu einem anderen Hosting-Anbieter endete.

Weiterlesen

Zukunft mit Ladegerät – Herr von L’oreot kauft einen E-Scooter

Es war an einem jener stillen Vormittage, an denen die Sonne durch die feinen Gardinen meines Arbeitszimmers schien und der Duft von frisch aufgebrühtem Darjeeling sich mit jenem der Zeitungstinte vermählte – ein Geruch, der mich stets an die geordneten Zeiten erinnert, als Papier noch als Träger des Gedankens galt und nicht als Verpackung von Bananen.

Ich hatte mir, wie gewöhnlich, das Frühstück fein säuberlich angerichtet: zwei Scheiben Graubrot, Butter in geometrischer Anordnung, dazu ein gekochtes Ei mit dem vertrauten Riss, der immer an derselben Stelle erscheint – ein Mysterium, das selbst der Fortschritt nicht zu erklären vermag.

Weiterlesen

LoRA-Training: Wie FileMaker 2025 das Feintuning großer Sprachmodelle vereinfacht

LoRA Fine tuning - FileMaker 2025

Die Welt der künstlichen Intelligenz ist in Bewegung. Neue Modelle, neue Methoden und vor allem neue Möglichkeiten entstehen heute fast wöchentlich – und dennoch bleibt eine Erkenntnis konstant: Nicht jede technische Neuerung führt automatisch zu einem besseren Alltag. Vieles bleibt experimentell, komplex oder schlicht zu aufwendig für den produktiven Einsatz. Besonders deutlich zeigt sich das beim sogenannten Feintuning großer Sprachmodelle – einer Methode, um generative KI auf eigene Inhalte, Begriffe und Tonalitäten zu spezialisieren.

Ich habe diesen Prozess in den letzten Monaten intensiv begleitet – erst in klassischer Form, mit Python, Terminal, Fehlermeldungen und nervenaufreibenden Setup-Schleifen. Und dann: mit FileMaker 2025. Ein Schritt, der mich überrascht hat – weil er nicht laut, aber klar war. Und weil er gezeigt hat, dass es auch anders geht.

Weiterlesen

Beruf, Weltbild, Zukunft: Entscheidungen im Schatten des Umbruchs

Entscheidungen im Schatten des Umbruchs

Dies ist kein Ratgeber im klassischen Sinn. Hier findest Du keine Berufsempfehlungen, keine Tabellen mit Zukunftsbranchen und keine Tipps zur perfekten Bewerbung. Stattdessen geht es um etwas Tieferes: um Haltung, Orientierung und die Fähigkeit, klar zu sehen – in einer Zeit, in der vieles nicht mehr trägt.

Es gibt Lebensphasen, in denen man innerlich spürt: So wie es war, kann es nicht bleiben. Nicht, weil man plötzlich unzufrieden ist. Sondern weil man sieht, dass sich die Welt um einen herum verändert – und nicht zum Besseren. Viele Menschen spüren heute diesen leisen Schmerz. Ein Ziehen im Hintergrund, das nicht mehr weggeht. Die Ahnung, dass das, was uns seit Jahrzehnten als „Sicherheit“ verkauft wird, immer weniger mit der Wirklichkeit zu tun hat.

Weiterlesen

Stress ist keine Naturgewalt – Wie man sich Freiräume zurückholt, Schritt für Schritt

Stress ist keine Naturgewalt

„Sie haben zu viel Stress.“

Das sagte mein Zahnarzt zu mir, als ich wegen meiner CMD-Probleme bei ihm in Behandlung war. Und meine spontane Antwort war die, die wohl viele Menschen geben würden:

„Ja, was soll ich denn machen – ich habe den Stress nun mal.“

Doch sein nächster Satz blieb mir im Kopf hängen. Er sagte nur ruhig:

Weiterlesen

Elektronische Rechnungen im Mittelstand: XRechnung, ZUGFeRD und ERP im Überblick

Übersicht zur Pflicht elektronischer Rechnungen

Deutschland hat die E-Rechnung nicht über Nacht erfunden – sie ist Ergebnis jahrelanger Normierungsarbeit (EN 16931), Bundes- und Länderverordnungen (B2G) und nun, über das Wachstumschancengesetz, der schrittweisen Ausweitung in den B2B-Alltag. Seit 1. Januar 2025 gilt eine neue gesetzliche Ausgangslage: Eine „elektronische Rechnung“ ist nur dann eine E-Rechnung, wenn sie strukturiert und maschinenlesbar ist – reine PDF-Anhänge per E-Mail sind nach der Definition keine E-Rechnung mehr. Das klingt technisch, hat aber betriebliche Folgen vom Rechnungseingang über die Buchhaltung bis zur Archivierung.

Weiterlesen

Wie man heute schon KI-Spezialisten ausbilden kann – Chancen für Unternehmen und Azubis

KI-Spezialist ausbilden

Noch vor wenigen Jahren war Künstliche Intelligenz ein Thema für Forschungseinrichtungen und große Konzerne. Man sprach über neuronale Netze, Deep Learning oder Spracherkennung – aber im Alltag spielte das kaum eine Rolle. Heute ist KI kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität: Sie schreibt Texte, erstellt Bilder, analysiert Daten und steuert Produktionsprozesse. Ob in Verwaltung, Handwerk oder Industrie – überall taucht sie inzwischen auf.

Weiterlesen

Auswandern nach Tschechien: Mein Weg, meine Gründe, meine Pläne

Auswandern nach Tschechien

Manche Entscheidungen entstehen über Nacht – andere wachsen langsam. In meinem Fall war es Letzteres. Die Idee, Deutschland zu verlassen und ein neues Kapitel im Ausland aufzuschlagen, begleitet mich schon seit Jahren. Aber wie das Leben eben so spielt, kam immer wieder etwas dazwischen: Verpflichtungen, Projekte, persönliche Bindungen – und nicht zuletzt auch die bequeme Vertrautheit mit dem, was man kennt. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem man spürt:

Jetzt reicht es. Jetzt ist der Zeitpunkt da, an dem man handeln muss.

Weiterlesen