Wie ich in vier Monaten fünf Bücher in zwei Sprachen geschrieben habe

Bücher schreiben mit Affinity und BoD

…und warum das kein Wunderwerk ist, sondern das Ergebnis einer klaren Strategie

Bücher zu schreiben galt lange Zeit als etwas Langwieriges – ein einsames Projekt, das sich über Monate oder gar Jahre zieht. Doch was, wenn man sich von diesem Bild verabschiedet? Was, wenn man das Schreiben neu denkt – mit klarem Fokus, durchdachten Abläufen und gezieltem KI-Einsatz?

In meinem neuen Buch „Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter“ beschreibe ich genau diesen Weg. Ein Weg, der es mir ermöglicht hat, in gerade einmal vier Monaten fünf Bücher zu schreiben, sie in zwei Sprachen zu veröffentlichen – und dabei keinen Qualitätsverlust gegenüber klassischen Verlagswerken in Kauf zu nehmen.

Weiterlesen

Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter

Cover: Bücher schreiben 2.0 - Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter

Dieses Buch liefert keine spekulativen Zukunftsvisionen, sondern eine fundierte, praxisnahe Antwort aus dem Alltag eines Autors, der selbst mit KI schreibt – und dabei bewusst nicht auf Automatisierung, sondern auf Eigenständigkeit setzt. „Bücher schreiben 2.0“ richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Buch zu schreiben – oder bereits dabei sind – und sich fragen, wie moderne Werkzeuge wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren oder Übersetzungshilfen sinnvoll eingesetzt werden können. Der Fokus liegt nicht auf „fertigen KI-Produkten“, sondern auf einem ganzheitlichen Ansatz: KI als Werkzeug, der Mensch als Autor.

Weiterlesen

SEO: Warum ein Blog immer eine Bereicherung ist.

Wordpress Anleitung: So richten Sie einen neuen Blog einDes öfteren werde ich von Unternehmern gefragt: „Brauchen wir einen Blog?“. Ebenso fragen mich öfter Personen: „Brauche ich einen Blog?“. Meine Antwort lautet fast immer: „Selbstverständlich!“ – ich erkläre an dieser Stelle gerne, warum ich das so sehe. Doch zunächst stellt sich die banale Frage: Was ist ein Blog überhaupt bzw. welche Funktionen übt er aus? In dieser Frage steckt zum großen Teil bereits die Antwort auf die erstgenannte Frage. Denn ein Blog übernimmt in der Regel mehrere Funktionen und ist viel mehr als einfach nur eine Plattform, auf der Artikel verfaßt werden können. Aus der Sicht eines SEO (Suchmaschinenoptimierers) ist ein Blog ein wertvolles Instrument, um Inhalte zur Verfügung zu stellen und aus mehreren Kanälen zu bündeln. Was hat nun ein Blog mit Suchmaschinenoptimierung zu tun? Das möchte ich in diesem Artikel gerne näher erläutern.

Weiterlesen