Beruf, Weltbild, Zukunft: Entscheidungen im Schatten des Umbruchs

Entscheidungen im Schatten des Umbruchs

Dies ist kein Ratgeber im klassischen Sinn. Hier findest Du keine Berufsempfehlungen, keine Tabellen mit Zukunftsbranchen und keine Tipps zur perfekten Bewerbung. Stattdessen geht es um etwas Tieferes: um Haltung, Orientierung und die Fähigkeit, klar zu sehen – in einer Zeit, in der vieles nicht mehr trägt.

Es gibt Lebensphasen, in denen man innerlich spürt: So wie es war, kann es nicht bleiben. Nicht, weil man plötzlich unzufrieden ist. Sondern weil man sieht, dass sich die Welt um einen herum verändert – und nicht zum Besseren. Viele Menschen spüren heute diesen leisen Schmerz. Ein Ziehen im Hintergrund, das nicht mehr weggeht. Die Ahnung, dass das, was uns seit Jahrzehnten als „Sicherheit“ verkauft wird, immer weniger mit der Wirklichkeit zu tun hat.

Weiterlesen

Stress ist keine Naturgewalt – Wie man sich Freiräume zurückholt, Schritt für Schritt

Stress ist keine Naturgewalt

„Sie haben zu viel Stress.“

Das sagte mein Zahnarzt zu mir, als ich wegen meiner CMD-Probleme bei ihm in Behandlung war. Und meine spontane Antwort war die, die wohl viele Menschen geben würden:

„Ja, was soll ich denn machen – ich habe den Stress nun mal.“

Doch sein nächster Satz blieb mir im Kopf hängen. Er sagte nur ruhig:

Weiterlesen

Auswandern nach Tschechien: Mein Weg, meine Gründe, meine Pläne

Auswandern nach Tschechien

Manche Entscheidungen entstehen über Nacht – andere wachsen langsam. In meinem Fall war es Letzteres. Die Idee, Deutschland zu verlassen und ein neues Kapitel im Ausland aufzuschlagen, begleitet mich schon seit Jahren. Aber wie das Leben eben so spielt, kam immer wieder etwas dazwischen: Verpflichtungen, Projekte, persönliche Bindungen – und nicht zuletzt auch die bequeme Vertrautheit mit dem, was man kennt. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem man spürt:

Jetzt reicht es. Jetzt ist der Zeitpunkt da, an dem man handeln muss.

Weiterlesen

Was bedeutet der Spannungsfall in Deutschland – und welche Folgen hätte er konkret?

Spannungsfall-Deutschland-2025

In Zeiten zunehmender internationaler Spannungen taucht in politischen Debatten immer wieder ein Begriff auf, den viele Bürger kaum einzuordnen wissen: der „Spannungsfall“. Doch was bedeutet es konkret, wenn dieser Fall in Deutschland festgestellt wird? Und worin unterscheidet sich der Spannungsfall vom bekannteren Verteidigungsfall, der zumeist mit einem tatsächlichen Kriegsgeschehen assoziiert wird? Um die möglichen Folgen richtig einschätzen zu können, lohnt sich ein nüchterner Blick auf die verfassungsrechtliche Lage.

Weiterlesen

Kriegstüchtigkeit, Wehrpflicht & Verweigerung: Was im Ernstfall zu tun ist

Wehrpflicht: Kriegsdienst verweigern

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen stellt sich vielen Menschen in Deutschland die Frage, was im Fall einer Wiedereinführung der Wehrpflicht oder einer militärischen Eskalation auf sie zukommen könnte. Auch wenn die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland seit 2011 ausgesetzt ist, gilt weiterhin das verfassungsmäßig garantierte Recht, den Kriegsdienst mit der Waffe aus Gewissensgründen zu verweigern. Dieser Artikel bietet einen sachlichen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die möglichen Zielgruppen, den Ablauf des Verfahrens und die zu beachtenden Stellen, ohne dabei eine Rechtsberatung im Einzelfall zu ersetzen.

Weiterlesen

MCS: Wenn das Leben dich zum dritten Mal zwingt umzuziehen

Drei erzwungene Umzüge wegen MCS (Multiple Chemical Sensitivity)

Ich schreibe diese Zeilen aus einer Ferienwohnung in Pilsen, Tschechien. Es ist ein einfacher, klar strukturierter Ort. Küche, WLAN, ein guter Tisch zum Arbeiten. Alles, was ich brauche – nicht mehr, nicht weniger. Ich bin nicht hier, weil ich Urlaub mache. Ich bin auch nicht hier, um einer Laune zu folgen oder ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich bin hier, weil ich musste.

Weiterlesen

Mit Klarheit durch die Krise: Wie KI neue Perspektiven eröffnet

Buch 'Krisen als Wendepunkte - lernen, wachsen, gestalten'

Krisen gehören zum Leben. Doch während viele sie als schmerzhafte Unterbrechung oder gar als persönlichen Rückschlag erleben, zeigt Markus Schall in diesem außergewöhnlichen Buch einen anderen Blick: Krisen können – richtig verstanden – zu tiefgreifenden Wendepunkten werden. Zu Chancen, die Wachstum ermöglichen. Und zu Momenten, in denen sich unser Denken, Handeln und Fühlen neu sortieren darf.

Mit einem feinen Gespür für menschliche Erfahrung, kombiniert mit praktischer Lebensklugheit und reflektiertem KI-Einsatz, nimmt der Autor die Leser mit auf eine Reise durch innere Landschaften – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit aufrichtiger Ermutigung. Das Buch versteht sich nicht als akademisches Werk, sondern als lebensnaher Begleiter für alle, die sich neu ausrichten möchten – sei es nach Trennung, Krankheit, finanziellen Schwierigkeiten oder gesellschaftlichen Umbrüchen.

Weiterlesen