Willkommen bei Markus Schall

Aktuelle Beiträge

MLX auf Apple Silicon als lokale KI im Vergleich mit Ollama & Co.

Lokale KI auf dem Mac mit MLX

In einer Zeit, in der zentrale KI-Dienste wie ChatGPT, Claude oder Gemini die Schlagzeilen beherrschen, wächst bei vielen professionellen Anwendern das Bedürfnis nach einem Gegenpol – einer lokalen, selbst kontrollierbaren KI-Infrastruktur. Gerade für kreative Prozesse, sensible Daten oder wiederkehrende Arbeitsabläufe ist eine lokale Lösung oft die nachhaltigere und sicherere Option.

Wer mit einem Mac arbeitet – insbesondere mit Apple Silicon (M1, M2, M3 oder M4) – findet mittlerweile erstaunlich leistungsfähige Tools, um eigene Sprachmodelle direkt auf dem Gerät zu betreiben. Im Zentrum steht dabei eine neue, weitgehend unbekannte Komponente: MLX, ein von Apple entwickeltes Machine-Learning-Framework, das in den kommenden Jahren eine zunehmend zentrale Rolle im KI-Ökosystem des Unternehmens spielen dürfte.

Weiterlesen

MCS: Wenn das Leben dich zum dritten Mal zwingt umzuziehen

Drei erzwungene Umzüge wegen MCS (Multiple Chemical Sensitivity)

Ich schreibe diese Zeilen aus einer Ferienwohnung in Pilsen, Tschechien. Es ist ein einfacher, klar strukturierter Ort. Küche, WLAN, ein guter Tisch zum Arbeiten. Alles, was ich brauche – nicht mehr, nicht weniger. Ich bin nicht hier, weil ich Urlaub mache. Ich bin auch nicht hier, um einer Laune zu folgen oder ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich bin hier, weil ich musste.

Weiterlesen

gofilemaker.de schließt seinen Online-Shop – und feiert das mit 15 % Rabatt!

Onlineshop von gofilemaker.de schliesst

Manchmal ist ein Schritt zurück genau das, was nach vorne führt. Deshalb verabschiedet sich gofilemaker.de zum 31. Oktober 2025 vom klassischen Online-Shop. Klingt verrückt? Ist aber durchdacht. Und zur Feier dieser Befreiung gibt es bis dahin 15 % Rabatt auf alle Kauflizenzen – ein letztes Mal. Danach: individuelle Lizenzvergabe, klare Linie, kein Kompromiss mehr.

Weiterlesen

Warum eine ERP-Software allein nicht reicht – und wie man Prozesse wirklich versteht

ERP-Software: Betriebsprozesse verstehen vor der Digitalisierung

In vielen Unternehmen läuft es immer nach dem gleichen Muster: Irgendwann kommt der Punkt, an dem die Geschäftsführung feststellt, dass „etwas nicht mehr rund läuft“. Vielleicht sind die Abläufe zu langsam geworden, die Fehler häufen sich, oder man verliert zunehmend den Überblick über Zahlen, Kunden oder interne Vorgänge. Der Ruf nach einer neuen Softwarelösung wird laut – am besten gleich eine moderne, leistungsfähige ERP-Software, die „alles kann“. Doch hier beginnt oft ein verhängnisvoller Trugschluss.

Weiterlesen

Wie ich in vier Monaten fünf Bücher in zwei Sprachen geschrieben habe

Bücher schreiben mit Affinity und BoD

…und warum das kein Wunderwerk ist, sondern das Ergebnis einer klaren Strategie

Bücher zu schreiben galt lange Zeit als etwas Langwieriges – ein einsames Projekt, das sich über Monate oder gar Jahre zieht. Doch was, wenn man sich von diesem Bild verabschiedet? Was, wenn man das Schreiben neu denkt – mit klarem Fokus, durchdachten Abläufen und gezieltem KI-Einsatz?

In meinem neuen Buch „Bücher schreiben 2.0 – Praxisleitfaden für Autoren im KI-Zeitalter“ beschreibe ich genau diesen Weg. Ein Weg, der es mir ermöglicht hat, in gerade einmal vier Monaten fünf Bücher zu schreiben, sie in zwei Sprachen zu veröffentlichen – und dabei keinen Qualitätsverlust gegenüber klassischen Verlagswerken in Kauf zu nehmen.

Weiterlesen

RAG mit Ollama und Qdrant als universelle Suchmaschine für eigene Daten

Lokale KI um Datenbanken erweitern mit RAG, Ollama und Qdrant

In einer zunehmend unübersichtlichen Informationswelt wird es immer wichtiger, eigene Datenbestände gezielt durchsuchbar zu machen – nicht über klassische Volltextsuche, sondern durch semantisch relevante Antworten. Genau hier kommt das Prinzip der RAG-Datenbank ins Spiel – also einer KI-gestützten Suchlösung, die sich aus zwei zentralen Komponenten zusammensetzt:

Weiterlesen

Zahngesundheit und CMD – mehr als ein Bisschen. Was bringt die Zukunft?

CMD, Zahngesundheit und zukünftige Technologien

Kaum eine Körperregion ist so komplex und gleichzeitig so unterschätzt wie der Kiefer. Er ist nicht nur dafür zuständig, dass wir kauen, sprechen und schlucken können – er ist auch Teil eines fein abgestimmten Systems aus Muskeln, Sehnen, Gelenken und Nerven, das bis in die Wirbelsäule, ja sogar bis in die Füße hineinwirkt. Gerät dieses System aus dem Takt, kann das weitreichende Folgen haben – für den gesamten Bewegungsapparat, für die Nervenbahnen und letztlich für das Wohlbefinden eines Menschen. In der medizinischen Fachwelt spricht man in diesem Zusammenhang von einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD).

Weiterlesen

Meine persönlichen Erfahrungen mit MUCOKEHL‑D3 bei Hämorrhoiden

MUCOKEHL D3 Salbe

Seit mehr als zehn Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Hämorrhoiden – leider nicht aus theoretischem Interesse, sondern aus eigener Erfahrung. In dieser Zeit habe ich bereits zwei Operationen hinter mir: eine THD‑Methode (Transanale Hämorrhoiden‑Desarterialisation) und eine Laserbehandlung. Beide Eingriffe haben zwar vorübergehend geholfen, aber die Beschwerden sind mit der Zeit immer wieder zurückgekehrt.

Weiterlesen